Die beste Laminierfolie für euren Lehreralltag
Wie der Mensch den Sauerstoff zum Atmen braucht, braucht der Lehrer die Laminierfolie. Da der Markt dafür extrem groß ist, gibt es auch enorme Qualitätsunterschiede bei Laminierfolien für Lehrer.
Was brauche ich eigentlich?
Jeder der sich bereits damit beschäftigt hat, hatte bereits das eine oder andere Fragezeichen über dem Kopf stehen. Begriffe wie 70, 80 oder 125 Micron (Mic), Heiß- oder Kaltlaminierung, glänzend oder matt. Lest einfach weiter, um die passende Laminierfolie für Lehrer finden.
Allgemein ist zu sagen, dass bei Laminierfolien auf Markenprodukte gesetzt werden sollte. Im Vergleich zu Billigprodukten, bekommt ihr hier eine deutlich bessere Qualität. Der nächste Punkt ist die Foliendicke. Diese wird in Micron angegeben. Je höher die Anzahl an Micron, desto dicker ist einerseits die Laminierfolie und andererseits steigt auch die Haltbarkeit. Eine dickere Folie ist weniger Anfällig auf Knicken, Biegen oder andere Belastungen. Natürlich soll euer Dokument auch keine 2 Zentimeter dick sein. Als grobes Maß solltet ihr 125 Micron anpeilen. Geht auf jeden Fall nicht unter 80 Micron. Sogar bei 80 Micron kann es vorkommen, dass euer Laminiergerät die Folie frisst. Das kostet Zeit, Geld und vor allem Nerven!
Nachfolgend zeige ich euch drei Möglichkeiten, die euch glücklich machen werden. Wählt je nach euren Wünschen das für euch passende Produkt.
Die Empfehlung: 100Stk | Transparent | 125 Mic
Unsere Empfehlung ist die glänzende Olympia Laminierfolien
(Amazon Affiliate Link) mit 125 Mic. Diese ist nicht nur von vielen Lehrern super bewertet, sondern lohnt sich auch noch finanziell im Vergleich zur etwas günstigeren 80 Mic Folie von Olympia. Warum das so ist, könnt ihr weiter unten nachlesen.
Die billige: 100Stk | Transparent | 80 Mic
Ihr braucht eine Laminierfolie für Material, dass nicht allzulange halten muss? Eine Laminierfolie für Lehrer, die sehr schonend mit ihrem Material umgehen? Dann seid ihr bei dieser Laminierfolie genau richtig. Die glänzende 80 Micron Olympia Laminierfolien
(Amazon Affiliate Link). ACHTUNG: Es kann passieren, dass euer Laminiergerät die Laminierfolien frisst. Das ist ein mögliches Problem dieser dünnen Folien. Wollt ihr dieses Szenario vermeiden, dann schnappt euch die 125 Micron Olympia Laminierfolien
(Amazon Affiliate Link).
Das Luxusteil: 100Stk | Matt | 125 Mic
Zu guter Letzt kommt hier der Mercedes unter den Laminierfolien. Wir haben hier als Zuckerl die matte Fellowes Laminierfolie Capture
(Amazon Affiliate Link), die bei Lichteinfall eben nicht glänzt. Warum brauche ich das wird sich der eine oder andere unter euch denken. Diese Folie spiegelt nicht. Egal wie der Blickwinkel ist. Man hat stets ein sauberes Bild. Diese Laminierfolien haben allerdings ihren Preis und deshalb sind diese wirklich nur zu empfehlen wenn man:
- Sehr schlechte Lichtverhältnisse im Klassenzimmer hat, d.h. die Sonne stark auf den Ort an dem die Folie hängen soll scheint.
- Einen verdammt wichtigen Vortrag oder wichtige Unterrichtseinheit plant und wirklich gar nichts dem Zufall überlassen will.
- Einfach das nötige Kleingeld hat, um sich diesen Luxus zu gönnen. 😃
Ich wünsche euch lange und viel Spaß mit eurem neuen Laminierfolien und der gewonnenen Freizeit durch saubereres und schnelleres Arbeiten.
Rechenbeispiel — Sparen trotz höherem Preis:
Wer nun sagt, dass ihm die matte Laminierfolie für Lehrer zu teuer ist und überlegt, welche der beiden ersten Laminierfolien er wählen soll, dem will ich noch kurz das nachfolgende Rechenbeispiel nahelegen.
Also, was spricht für den “anfänglichen” Mehrpreis unserer Empfehlung ( Olympia Laminierfolien
(Amazon Affiliate Link)) und damit gegen die billige Variante (Olympia Laminierfolien
(Amazon Affiliate Link))?
Wir nehmen für unser kleines Rechenbeispiel die Preise der beiden Folien von Anfang Mai 2018.
Olympia 100 Stück, 80mic für 9,99€ (Preis vom 5. Mai 2018).
Olympia 100 Stück, 125mic für 13€ (Preis vom 5. Mai 2018).
Zudem gehen wir davon aus, dass wir beide Lamienierten Dokumente gleich gut oder schlecht behandeln. Das soll heißen, egal ob wir nun unsere Arbeitsblätter mit der dicken oder der dünnen Folie laminieren. Beides kommt in unsere mehr oder weniger aufgeräumte Lehrertasche, beides kommt in die gleichen Kinderhände und beides wird an die Tafel gehängt.
Bei gleicher Belastung halten die dickeren Folien länger als die dünneren. Egal wie viel die dünnen Laminierfolien weniger lange halten. Der Preis für eine Neulaminierung bei dünnen Folien ist für 100 Stück beim Stand vom 5. Mai 2018 genau 9,99€.
Der zweite große Kostenfaktor ist natürlich unsere Zeit, die wir aufwenden müssen.
Ihr glaubt das Zeit kein Geld kostet? Falsch gedacht! Rechnet man mit einem Nettoeinkommen von 2700€ für 28 Unterrichtseinheiten pro Woche erhalten wir einen Stundenlohn, den ihr als Lehrer bekommt. Ich weiß, dass ihr deutlich mehr arbeiten müsst als diese 28 Stunden, allerdings werdet ihr nur für den Unterricht und nicht für die notwendige Vor- und Nachbereitung bezahlt. Egal wie viel Zeit ihr neben euren 28 Unterrichtsstunden benötigt. Deshalb gilt es dafür so wenig Zeit wie möglich zu benötigen. Ok, aber zurück zum Thema. Bricht man von diesem Nettoeinkommen den Stundenlohn herunter verdient ein Lehrer 24 €/Stunde und demnach 0,40 €/Minute.
So nun schauen wir mal, wie viel Zeit ihr für das Laminieren an sich benötigt. Ich habe für das Laminieren einer Folie 75 Sekunden gestoppt. Das sind 750 Sekunden für 100 Laminierfolien. Dazu kommen 3 Minuten (= 180 Sekunden) für das Aufheizen des Laminiergeräts.
Nehmen wir also an, dass unsere dünnen Folien kaputt gegangen sind und wir nun alle ersetzten müssen, dann benötigen wir 930 Sekunden. (Es ist zwar unwahrscheinlich, dass alle 100 Folien zeitgleich den Geist aufgeben, aber gehen diese zu unterschiedlichen Zeitpunkten kaputt, dann kommt jedes mal die Aufheizzeit der Laminiergeräts dazu und der Preis steigt deutlich)
Nachfolgend sind die Daten nochmal aufgelistet:
- Anschaffungspreis Laminierfolien 80 Mic = 9,99€
- Dauer für eine Folienlaminierung = 75 Sekunden
- Resultierende Dauer für 100 Folienlaminierungen = 750 Sekunden
- Dauer Geräteaufheizung = 180 Sekunden
- Gesamte Dauer für 100 Folien mit Aufheizen = 930 Sekunden (~15 Minuten)
- Gehalt z.B. eines Grundschullehrers pro Minute (2700 Netto bei 28 Unterrichtsstunden) = 0,40€/Minute
Also ergeben sich folgende Kosten:
- Kosten für den Lehrer für das Laminieren von 100 Folien — 15,5 Min * 0,40 € / Min = 6,20 €
- Plus Kosten für neue Packung Folien — 6,20€ + 9,99€ = 16,19€
Ihr habt somit Mehrkosten von knapp 16 € über die Lebensdauer eurer Folien. Der zusätzliche Nachteil, wo das Laminiergerät die dünneren (80mic) Folien frisst ist hier nicht berücksichtigt. Zudem die frühere Anschaffung eines neuen Laminiergeräts, da ihr öfter Laminieren müsst.